Protokoll der Zoom-Sitzung am 22. August 2023, 17h bis 18.50 Uhr
anwesend:
ArchitektInnen für K21: Norbert
Bündnis Rems-Murr für Kopfbahnhof Stuttgart: Ernst
Bürgerbahn – Denkfabrik: Andy entschuldigt
Eisenbahnerstammtisch: Jenö
GewerkschafterInnen gegen S21: Werner
Mahnwache: Peter
Stadtteilgruppen: Heidi , Doris entschuldigt
Schutzgemeinschaft Filder: Steffen und Frank
SÖS: Reinhard
SPD-Mitglieder gegen S21: Hermann
TheologInnen gegen S21: Martin
Unternehmer*innen gegen S21: –
VCD: Markus
Juristen: Dieter
Ziviler Ungehorsam: Gisela
Website: –
Social Media: – Protokoll: Werner
Gast: Ulli für Ingenieure22 Moderation: Markus
1. keine techn. Probleme
- Eröffnung
Protokoll vom 8.8.23 ok, nur Datum zu ändern. TO akzeptiert, wie vorgeschlagen. - Stadtklima-Veranstaltung
Gisela berichtet von gutem Gespräch mit Stefan Flaig, einerseits BUND in Ludwigsburg, andererseits Berater in Fragen Stadtklima/Wohnen. Ob er sich auf die Ausrichtung der Veranstaltung am 20.10. begrenzen würde, soll noch geklärt werden. Verweis an Dieter und Werner. Grundsätzlich wird noch einmal die Relevanz des Wohnungsarguments für die Veranstaltung diskutiert. Es geht primär um Klima und Artenschutz, aber das Wohnungsargument muss an geeigneter Stelle entkräftet werden. Genaueres in der AG Stadtklima zu klären.
Inzwischen hat sich auch das DemoTeam zur Unterstützung der Veranstaltung bereit erklärt. Angelika Linckh will Kontakte nutzen. Michael Brunnquell (Ini Abstellbahnhof UT) soll für die AG gewonnen werden. Denn: Wer den Abstellbahnhof in Untertürkheim nicht will, muss für den Erhalt des alten Abstellbahnhofs sein und gegen die Rosensteinbebauung!
Werner stellt anhand einer Bildschirmfreigabe den aktuellen Planungsstand dar, den Martin und er in der Sitzungspause der AG vorangetrieben haben: s. Anlage
Es werden uneinheitlich Vorschläge Sven Plöger und Hans-Peter Kleemann NaBu diskutiert.
Bei Überfliegen schien kein Slogan geeigneter als bisher Steffens. Werner soll Uli Stübler bitten, auf dieser Basis Gestaltungsideen zu entwickeln.
Arabeske-Idee von Norbert: „Begrünte Bauruinen als Biotop für bedrohte Arten“
4.1. Mahnwache
Peter erinnert, dass sein und Monikas Wegzug schon lange feststehe. Die MW müsse auch ohne die beiden weitergehen. Dazu gibt es am 14.10. um 15h im Forum 3 eine Vollversammlung der MW, zu der auch Vertreter*innen des AB eingeladen würden.
4.2. Toms „Feschdle“ am 19.8.
Dieter informiert über ein Treffen auf Einladung von Tom, zu dem das DemoTeam, die beiden Linckhs er, Martin, Ernst und Werner eingeladen waren. Perspektivenfrage drückt alle. Aussetzen der MoDemos während der Sommerpause keine gute Idee. Derzeit MoDemos kostendeckend. Treffen dieser Art sollen fortgesetzt werden. Zuversicht was Besucherzahl der Rathausveranstaltung betrifft. Im Nachhinein aber Notwendigkeit eine/r Zugnummer-Referent*in für wichtig gehalten.
Eine Nachbarin, ihres Zeichens Bauingenieurin, kritisiert profitorientierten Wohnungsbau, besonders im Europaviertel. Luxuswohnungen, die mehr für Parties als wirklichen Wohnbedarf genutzt würden.
Im Rosenstein geht es aber um die Frage Ökobauen oder gar nicht. ((„Es ist besser nicht zu bauen als falsch zubauen“, wie Markus in Anspielung auf einen FDP-Slogan meinte)).
4.3. Gäubahn-Veranstaltungen: Stand der Vorbereitungen
Norbert: Kein neuer Stand gegenüber letzter Sitzung. Der Zuständige der VHS Singen wird sich nach seinem Urlaub Ende August melden. Singen ist für Veranstaltung zu Gäubahn erste Priorität. Ggf Kombination mit Gietinger-Film dort!?
4.4. Bericht aus KUS, BB und ABBD
Ernst berichtet:
Am 22.9. veranstaltet KUS eine „Lange Nacht der Nachhaltigkeit“.
ABBD tourt zum Thema Deutschlandtakt durchs Land. Link wird zugeschickt. Aussage: DLT ist auf den Fernverkehr reduzierter ITF und wird auch als solcher wegen viel zu knappen Taktungen nicht funktionieren und keineswegs zu CO2-Senkungen führen. Missbrauch zur Durchsetzung von Großprojekten à la S21!
Am 9.9. plant ABBD einen Aktionstag zum Planungsbeschleunigungsgesetz. Dabei soll die Photokollageaktion wiederholt werden. Ernst wird erinnern.
Am 1.9. gibt’s noch eine ABBD-Beratung dazu.
4.5. Neue Homepage: Mitgliederbereich
Martin erläutert in einer Freischaltung die Nutzung des Mitgliederbereichs auf der neuen Website (https://www.kopfbahnhof-21.de/intern/). Dort finden sich z.B. die Protokolle und wichtige Termine, auch Urlaubsplanungen. Die Zugangsdaten hat Martin im Chat mitgeteilt. Wer nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, bitte Martin fragen (oder – besser noch – einfach seine Mail vom 10.8.23, 18:45 Uhr lesen). Von Zeit zu Zeit soll das Passwort geändert werden.
4.6. Zeitungs-Archiv von Andreas Daiber
Martin erläutert die Nutzung von Andreas‘ aufwendig gemachtem Zeitungsarchiv (Link: https://s21-medienarchiv.de/Zeitungsarchiv/public/search/Suchseite.php). Das AB ist beeindruckt von der Menge an Infos. Die Zugangsdaten hat Martin im Chat mitgeteilt. Wer nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, bitte Martin fragen (oder – besser noch – einfach seine Mail vom 2.12.22, 17:38 Uhr lesen).
5. Reaktionen auf Rostrohre-PM
Werner berichtet von guter Resonanz auf PM Rostrohre. Sehr viel Resonanz auf Twitter-Meldung und per mail. Eine Nachfrage nach Spendenkonto.
In der Kürze der Zeit können Rückfragen zu Strafanzeige und ihren Chancen nicht mehr beantwortet werden. Selbstermächtigtes Ziehen von Grundwasserproben wird nicht für aussichtsreich gehalten.
- Urlaube / Abwesenheiten
Werner ist vom 3. Bis 26. 9 in Urlaub, wird noch im Online-Kalender korrigiert.